Sponsored - Prozessindustrie 4.0 – Rückverfolgbarkeit und Service

Publiziert

Aus dem Thema Industrie 4.0 ergeben sich laufend neue technische Erkenntnisse und Entwicklungen. GEMÜ erkennt einen prozesstechnischen Trend hin zu intelligenten und vernetzten Prozesskomponenten, beispielsweise Ventilen mit dem Ziel, die Anlagenverfügbarkeit zu erhöhen.

Jeder Betreiber einer Anlage hat den Anspruch, diese so wirtschaftlich wie möglich zu betreiben, also auch die ungeplanten Stillstandzeiten zu minimieren. Die Betriebszustände und Abläufe in der Anlage zu verstehen – und das bis hinunter auf die Komponenten-Ebene – sind dazu elementar. Auch die geplanten Stillstandzeiten sind so kurz wie möglich zu halten. Jede Vereinfachung im Wartungsprozess verkürzt die Wartungsdauer und somit die Stillstandzeit der Anlage.

Ein erster Schritt hin zu vereinfachten und schnelleren Wartungsprozessen wird durch GEMÜ CONEXO dadurch gewährleistet, dass GEMÜ die Ventile, beziehungsweise die relevanten Ventilkomponenten wie Körper, Antrieb und Membranen, zukünftig mit RFIDChips bestückt.

Dies ermöglicht nicht nur eine eindeutige elektronische Rückverfolgbarkeit der Komponenten und Verschleissteile, sondern auch eine bessere Identifizierbarkeit im Feld.

Durch einen RFID-Reader, den sogenannten CONEXO Pen und die CONEXO App, können die in Anlagen verbauten GEMÜ Ventile – aber auch mit RFID-Chips versehenen Fremdkomponenten – eindeutig erkannt werden; alle dem Ventil oder der Komponente zugeordneten Informationen, Dokumente und Werkszeugnisse sind direkt verfügbar.

Auch Prozess-Informationen, wie beispielsweise der «Zeitpunkt der letzten Wartung», können angezeigt werden. Somit verkürzt sich zum Beispiel auch der aufwändige Prozess der «installation qualification» (IQ) da alle Dokumentationen am Ventil direkt abrufbar sind und nicht aufwändig mittels Papierdokumentation aus dem Archiv verglichen werden müssen.

Darüber hinaus verfügt die CONEXO App über eine Funktion der digitalen Wartungsunterstützung. Der Wartungsmonteur bekommt den Wartungsauftrag elektronisch auf seinem Tablet zugeordnet, kann die entsprechenden Ventile eindeutig identifizieren und die Wartung durchführen. Somit wird der Wartungsmonteur auch eindeutig verifiziert, und es wird dokumentiert, wer die Wartung durchgeführt hat.

Die für die Wartung interessanten und relevanten Dokumente, wie die Montageanleitungen oder auch Montagevideos, können direkt aufgerufen und betrachtet werden. Wartungsfehler können somit minimiert werden.

Die komplette Wartungsdokumentation kann elektronisch erfolgen; Zustand und Aussehen der Membrane oder Komponente werden durch die Funktionen «Membranbewertung» und «Foto-Dokumentation» elektronisch erfasst und weiterverarbeitet.

Da in vielen Anlagen keine hinreichende WLAN-Anbindung besteht, können alle im Wartungsdurchlauf zusammengetragenen Informationen offline in der CONEXO App gespeichert werden. Sobald man sich wieder in Bereichen mit WLAN-Anbindung befindet, werden die Daten auf das CONEXO Portal, welches sich auf dem Kundenserver befindet, überspielt.

Das CONEXO Portal stellt die zentrale Datenbank von CONEXO dar. Hier fliessen alle Informationen zusammen. Ausserdem besteht die Möglichkeit, mehrere Standorte und Anlagenabschnitte zu verwalten und auch standortübergreifend analysieren zu können.

Die im CONEXO Portal elektronisch gesammelten Daten können über Schnittstellen an Wartungssoftwaren des Kunden übermittelt und weiterverarbeitet werden. Auch eine direkte Kommunikation mit der ERP-Software des Kunden ist möglich, allerdings nicht notwendig. Das CONEXO Portal kann auch als «Stand-Alone-Lösung» fungieren.

GEMÜ-Vertriebs AG Schweiz
Andreas Gerle
Lettenstrasse 3
6343 Rotkreuz
Tel. 041 799 05 55
Fax 041 799 05 85
andreas.gerle(at)gemue.ch
www.gemu-group.com

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis