Jaan Leis, Mati Arulepp und Anti Perkson (Estland) gewinnen den Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Industriekategorie. Das Bild zeigt die Hybrid Award Ceremony am 21 Juni 2022.

Jaan Leis, Mati Arulepp und Anti Perkson (Estland) gewinnen den Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Industriekategorie. Das Bild zeigt die Hybrid Award Ceremony am 21 Juni 2022.

Superkondensatoren der nächsten Generation

Publiziert

Estnisches Team gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2022: Die batterieähnlichen Geräte können schnell starke, kurze Energiestösse bereitstellen und sind frei von giftigen Materialien.

Das Europäische Patentamt (EPA) hat die estnischen Forscher Jaan Leis, Mati Arulepp und Anti Perkson mit dem Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Kategorie „Industrie" ausgezeichnet. Ihre Erfindung verbessert die Effizienz von batterieähnlichen Geräten, welche als Superkondensatoren oder Ultrakondensatoren bekannt sind und Energie in Form von statischer Elektrizität speichern und in Sekundenschnelle auf- und wieder abladen können. Diese Technologie hat im Nu die Aufmerksamkeit der Verkehrs- und Stromnetzbranche auf sich gezogen.

„Technologische Innovationen weisen den Weg für den weltweiten Übergang zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft. Ich freue mich, heute die Errungenschaften von Jaan Leis, Mati Arulepp und Anti Perkson zu würdigen, deren Erfindungen der Industrie helfen, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und im Kampf gegen den Klimawandel einen entscheidenden Schritt voranzugehen", sagt EPA-Präsident António Campinos.

Das estnische Team wurde bei der Verleihung des Europäischen Erfinderpreises 2022 geehrt, einer hybriden Veranstaltung, die von einem weltweiten Publikum online verfolgt wurde. Der Preis ist einer der renommiertesten Innovationspreise Europas und wird jährlich an herausragende Erfinder aus Europa und darüber hinaus verliehen, die einen aussergewöhnlichen Beitrag zur Gesellschaft, zum technischen Fortschritt und zum Wirtschaftswachstum geleistet haben.

Superkondensatoren mit Strom versorgen

Um sowohl die Leistung als auch die Energiedichte von Superkondensatoren zu verbessern, optimierten Leis, Arulepp und Perkson die Eigenschaften von gekrümmtem Graphen. Dabei handelt es sich um eine einzelne Schicht von Kohlenstoffatomen, die eine Form ähnlich einem zerknüllten Stück Papier annimmt, was zu einer grösseren Oberfläche auf der Elektrode und damit zu einer höheren Leistungsübertragungsdichte führt.

Leis und Perkson gründeten 2009 gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern Skeleton Technologies, um ihre Forschung zu vermarkten und ihre gekrümmte Graphen-Technologie weiter zu verfeinern. Die vom gesamten Team optimierte Technologie verleiht ihren Superkondensatoren eine aussergewöhnliche Energiedichte und eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit. Nach Angaben von Skeleton können ihre Superkondensatoren innerhalb von 15 Sekunden aufgeladen werden und halten über 1 Million Ladezyklen aus. Ihr gekrümmtes Graphen, das vollständig in Europa hergestellt wird, weist eine hohe chemische Reinheit auf und ist frei von toxischen Stoffen, wie Lithium oder Kobalt, die üblicherweise in anderen Batterie-/Kondensatortechnologien vorkommen. Dies gewährleistet Zuverlässigkeit und begrenzt die Umweltbelastung.

Superkondensatoren eignen sich gut für Anwendungen, die starke, kurze Energiestösse benötigen. Zudem können sie in Fahrzeugen eingesetzt werden, um die Energie beim Bremsen zu nutzen und sie für die Beschleunigung wiederzuverwenden oder sie können mit Batterien kombiniert werden, um ihre Einsatzmöglichkeiten zu erhöhen. Im Jahr 2018 begann Skeleton Technologies mit der Erprobung von mit Ultrakondensatoren betriebenen Strassenbahnen in drei deutschen Städten (Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen). Die Ultrakondensatoren führten laut dem Unternehmen zu einer Energieeinsparung von bis zu 30%.

Die Erfinder sagen, dass diese realen Anwendungen ihre Forschung vorantreiben. „Wir hatten schon immer diese Idee, wenn wir etwas im Labor entwickeln: Es muss einen echten Nutzen haben", sagte Jaan Leis. „Das ist ein grosser Unterschied zu wissenschaftlichen Artikeln - man findet immer etwas Neues, aber ist es auch auf das wirkliche Leben anwendbar?"

EVENTS

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

SEMICON Europa

Europäische Leitmesse für Mikroelektronik

Datum: 14.-17. November 2023

Ort: München (D)

W3+ Fair Jena

Europas führende Plattform für Forschung und Innovationskraft

Datum: 29.-30. November 2023

Ort: Jena (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis