Ziel der Forschungsgruppe ist die Entwicklung neuer Materialklassen, die den Energieverlust in der Elektronik verringern könnten.
Angesichts des steigenden Energiebedarfs und der wachsenden Nutzung digitaler Technologien wird die Erforschung verlustfreier Elektronik immer wichtiger. Shi-Xia Liu und ihr Team arbeiten an neuartigen topologischen Quantenmaterialien, die in Zukunft den Energieverbrauch senken und die Leistungsfähigkeit von Quantencomputern steigern könnten. Dabei werden Materialien entwickelt, die ähnlich wie Graphen nur eine Atomschicht dick sind und Elektronen verlustfrei leiten.
Das Projekt profitiert von der langjährigen Unterstützung von Walter Inäbnit, der der Universität Bern in den letzten Jahren auch in anderen Forschungsbereichen grosszügige Zuwendungen zukommen liess. Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und anderen Universitäten, wie der Universität Basel und internationalen Forschungseinrichtungen, soll die Innovation in der Quantenforschung weiter vorantreiben.
Mit dieser Initiative festigt Bern seine Position als führender Forschungsstandort für Quantenmaterialien in der Schweiz.