Reduktiver Krebszyklus mit Meteoritenpulver (Bild: Wiley-VC).

Reduktiver Krebszyklus mit Meteoritenpulver (Bild: Wiley-VC).

Urtümliche Reaktionswege

Publiziert

Reaktionen im reduktiven Krebszyklus funktionieren auch mit Meteoritenpulver.

Natürlich ablaufende chemische Reaktionen könnten sich zu den heute bekannten biochemischen Prozessen fortentwickelt haben. Ein Forschungsteam hat nun entdeckt, dass eine Reaktionsabfolge im sogenannten reduktiven Krebszyklus, einem fundamentalen biochemischen Prozess, auch ohne Enzymkatalyse möglich ist. Metalle und sogar pulverförmiges Meteoritenmaterial katalysieren die Hydrierungsreaktionen, schreibt das Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie.

Zellen gewinnen Energie und molekulare Bausteine durch ihren Stoffwechsel. Dabei werden in universellen biochemischen Prozessen mit der Hilfe von Enzymen molekulare Verbindungen auf- und wieder abgebaut. Einfache organische Moleküle wie organische Säuren, Aminosäuren und Peptide kommen jedoch auch in ausserirdischen Objekten vor. Das nährt die Vermutung, dass auch auf der frühen Erde organische Moleküle existiert haben könnten, noch bevor sich das Leben entwickelte.

Nach der Theorie eines sich selbst organisierenden chemischen Netzwerks könnten einige fundamentale biochemische Reaktionsfolgen von natürlich ablaufenden chemischen Reaktionen abgeleitet sein. Sophia Rauscher und Joseph Moran von der Universität Strassburg untersuchten nun einen Abschnitt des sogenannten reduktiven Krebszyklus, eines biochemischen Prozesses, der von manchen Mikroorganismen zur Kohlenstofffixierung genutzt wird. In drei Stufen wird in diesem Prozess das kleine organische Oxalacetat zu Succinat (dem Salz der Bernsteinsäure) hydriert und dehydratisiert.

Im zellulären Prozess geschieht die Hydrierung, die Anlagerung von elementarem Wasserstoff, mit der Hilfe von Enzymen. Um eine Hydrierung zu simulieren, wie sie auf einer noch unbelebten Erde vor drei bis vier Milliarden Jahren abgelaufen sein könnte, verwendeten Rauscher und Moran elementaren Wasserstoff und Metallkatalysatoren. Sie begründeten ihre Wahl damit, dass Wasserstoff in natürlichen geologischen Prozessen gebildet wird und sich in Reservoirs im Boden oder in Hydrothermalquellen anreichern kann. Darüber hinaus brachten Meteoriten, die die Erde in dieser Zeit zahlreich trafen, Metalle mit sich.

Im Experiment bildete sich bereits unter milden Reaktionsbedingungen aus Oxalacetat Malat, was den ersten Hydrierungsschritt nachbildet. Nach einer Dehydratisierung von Malat zu Fumarat entstand in einer weiteren Hydrierung Succinat – was der gleichen Reihenfolge an Reaktionen entspricht wie im reduktiven Krebszyklus. Metalle wie Nickel und sogar reines Meteoritenpulver katalysierten die Reaktionen. Diese Befunde weisen womöglich auf die Ursprünge einiger fundamentalen Stoffwechselwege hin, schreiben die Autoren.

Literatur

  • Sophia A. Rauscher, Prof. Dr. Joseph Moran; Hydrogen Drives Part of the Reverse Krebs Cycle under Metal or Meteorite Catalysis; Angewandte Chemie International Edition

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis