Mächtiger Dampfer: Der Export der Schweizer Chemie- und Pharmaindustrie macht knapp die Hälfte (45 Prozent) aller Schweizer Exporte aus.

Eine wichtige Säule der Schweizer Volkswirtschaft

Publiziert

Die Mitgliedsunternehmen von scienceindustries tragen massgeblich zur hohen Wertschöpfung der Schweizer Volkswirtschaft bei. Wegen der substanziellen Investitionen in Forschung und Entwicklung kommt auch dem weltweiten Schutz des geistigen Eigentums eine besondere Bedeutung zu.

Die Ausfuhren der chemisch-pharmazeutischen Industrie erreichten 2017 einen Wert von über 98 Milliarden Franken. Mit einem Anteil von 45 Prozent an den Gesamtexporten der Schweiz ist die Chemie Pharma Life Sciences die grösste Exportindustrie. Knapp die Hälfte der Ausfuhren gingen in die Länder der EU, dem wichtigsten Handelspartner unserer Industrien. Die Industrien Chemie Pharma Life Sciences sind stark auf freien Handel und auf eine offene Denkhaltung in der Gesellschaft angewiesen.

Die USA als grösstes Abnehmerland von Produkten aus Chemie-Pharma-Life-Sciences festigten ihre Position mit einem Anstieg um 8,7 Prozent und erreichten 2017 ein Exportvolumen von 19,5 Milliarden Franken. Deutschland (15,3 Milliarden Franken), Italien (5,8 Milliarden Franken) und Grossbritannien (5,3 Milliarden Franken) waren 2017 die grössten europäischen Abnehmer unserer Produkte aus der Schweiz. China ist bereits das fünftgrösste Abnehmerland mit 4,9 Milliarden Franken und einem Anstieg um 12,7 Prozent.

Medikamente mit erheblichem Anteil am Aussenhandel
Pharmazeutische Produkte, Vitamine und Diagnostika bestritten einen Anteil von 85,1 Prozent an den Gesamtexporten der Chemie Pharma Life Sciences; dies entspricht 38 Prozent der Schweizer Gesamtexporte. Organische Erzeugnisse (+10,5 Prozent) und ätherische Öle, Riech- und Aromastoffe (+4,3 Prozent) wurden im Vergleich zu 2016 deutlich mehr exportiert und erreichten einen Warenwert von 3,8 Milliarden beziehungsweise 1,7 Milliarden Franken. Demgegenüber verzeichneten Pflanzenschutzmittel einen deutlichen Rückgang (–17,5 Prozent).

Wirtschaftsabkommen sind für unsere Industrien zentral
Der Erfolg der chemisch-pharmazeutischen Industrie basiert in hohem Masse auf der weltweiten Vermarktung ihrer innovativen Produkte. Multilaterale Verträge, insbesondere im Rahmen der WTO, sind das effizienteste Instrument für den gegenseitigen Zollabbau, die Vereinfachung der Handelsverfahren sowie die Gewährleistung eines starken und einheitlichen Schutzes der geistigen Eigentumsrechte. Gelingt keine Einigung auf multilateraler Ebene, sind pluri- oder bilaterale Verhandlungen einzusetzen, um eine gegenseitige und über die multilaterale Einigung hinausgehende Verbesserung des Marktzugangs beziehungsweise des Schutzes der Rechte am geistigen Eigentum zu erreichen. Scienceindustries unterstützt deshalb die Bemühungen der schweizerischen Behörden zur Schaffung eines Netzes von Freihandelsabkommen, sei es innerhalb des EFTA-Verbundes oder bilateral. Dabei stehen die Verhandlungen mit Mercosur, Malaysia, Indien und Russland im Fokus. Die mit den USA gestarteten exploratorischen Gespräche unterstützt scienceindustries ebenfalls, handelt es sich bei den USA doch immer noch um die grösste Volkswirtschaft der Welt.

Entwicklung hochwertiger Produkte in der Schweiz
Die Industrien Chemie Pharma Life Sciences bestreiten einen Anteil von rund 40 Prozent der privaten Investitionen in Forschung und Entwicklung in der Schweiz. Sie leisten mit ihren innovativen, hochwertigen Produkten einen unverzichtbaren Beitrag zu Wohlstand, Lebensqualität und Gesundheit weltweit. Scienceindustries setzt sich für eine innovationsfreundliche Schweiz ein. Insbesondere der Patentschutz ist für die chemisch-pharmazeutische Industrie unerlässlich, um die Investitionen der Unternehmen in Forschung und Entwicklung in der Schweiz zu sichern. Patente ermöglichen forschenden Unternehmen während der Patentlaufzeit, die beträchtlichen Investitionen in Forschung & Entwicklung (F&E) zu amortisieren, und schaffen damit überhaupt erst den Anreiz, in die Forschung zu investieren. Deswegen ist es zentral, diesen Schutz des geistigen Eigentums auch international – beispielsweise in Freihandelsabkommen – festzuschreiben, um auch in Zukunft erfolgreich in F&E investieren zu können.

Dr. Stephan Mumenthaler ist Direktor von scienceindustries, dem Wirtschaftsverband «Chemie Pharma Life Sciences». In dieser Funktion führt er die Geschäftsstelle des Verbandes und repräsentiert die Schweizer Chemie-, Pharma- und Life Sciences-Industrien in zahlreichen nationalen und internationalen Verbänden und Organisationen.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis