Gerstel, ein Unternehmen im Bereich automatisierter Probenvorbereitung und Analytik, erweitert das bestehende Portfolio von AAT.
Gerstel hat seinen Hauptsitz in Mülheim an der Ruhr, Deutschland, und verfügt über Niederlassungen in den USA, der Schweiz, Japan, Singapur und China. Das Unternehmen bietet Lösungen für Gas- und Flüssigkeitschromatographie sowie Systeme für die thermische Desorption und Geruchsanalytik an. Diese Technologien finden unter anderem Anwendung in der Umweltanalytik, der Lebensmittelanalytik, bei Aromen und Duftstoffen sowie in der Forensik. Die Produkte zielen darauf ab, Präzision und Effizienz in Laborprozessen zu verbessern.
Die Übernahme ergänzt die bestehenden Marken von AAT, zu denen Skalar Analytical, LCTech und EST Analytical gehören. Mit Gerstel wird die Präsenz von AAT in Europa, Nordamerika und Asien gestärkt, während die regionale Vertriebs- und Servicekapazität erweitert wird. Laut Amod Kher, CEO von AAT, ist Gerstel eine wertvolle Ergänzung des Portfolios und bietet neue Möglichkeiten in den Bereichen Vertrieb, Produktentwicklung und Service.
Holger Gerstel, bisheriger Eigentümer von Gerstel , und Geschäftsführer Peter Wiersdörfer werden den Übergang begleiten. Gerstel betont, dass die Integration in die AAT-Familie die Zukunft des Unternehmens sichert und auf einer starken Basis aufbaut.
Die Übernahme von Gerstel ist die vierte Ergänzung der AAT-Plattform seit der Gründung vor zwei Jahren. Das Closing der Transaktion wird vor Jahresende erwartet, vorbehaltlich der notwendigen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen. Zack Smotherman, General Partner von Battery Ventures, betont die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform durch organisches Wachstum und strategische Übernahmen.