Bessere Rahmenbedingungen beginnen in Ihrem Betrieb

Publiziert

Die Reinraumtechnik gehört zur Life-Science-Industrie wie die Schokolade zur Schweiz. Sie bildet das Herzstück der Herstellung lebensrettender Medikamente und hochsensibler Materialien.

Ob bei sterilen Arzneimitteln oder innovativen Technologien – Reinräume garantieren die Qualität und Sicherheit, die von der Branche erwartet werden. Doch hinter dieser unverzichtbaren Infrastruktur steckt ein enormer Aufwand. Bau und Betrieb von Reinräumen sind nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch äusserst kosten- und energieintensiv. Wandsysteme, Lüftungssysteme und Klimatisierung treiben die Betriebskosten kontinuierlich in die Höhe.

Wenn Sie über Ihren Reinraum nachdenken: Was ist Ihnen am wichtigsten? Die Antwort ist meist eindeutig. Betriebssicherheit und Prozesssicherheit stehen im Fokus. Ein Ausfall des Reinraumes würde Produktionsausfälle in Millionenhöhe bedeuten – ein Risiko, das niemand eingehen will. Daher ist es wenig verwunderlich, dass nach der Validierung von Reinraumsystemen andere Aspekte zunächst in den Hintergrund rücken. Sobald das Bauprojekt abgeschlossen ist, die Termine eingehalten wurden und das Budget nicht überschritten wurde, atmen alle Beteiligten auf. Energieeffizienz und optimierte Betriebspunkte spielen zu diesem Zeitpunkt kaum eine Rolle. Der Reinraum funktioniert, die Produktion oder Forschung läuft. Doch reicht das aus?

Ein idealer Reinraum geht weit über das blosse Funktionieren hinaus. Stellen Sie sich vor, er würde auf einem optimalen Betriebszustand laufen. Nehmen wir einen Fahrstuhl als Beispiel aus dem Alltag: Wenn er für eine optimale Anzahl an Personen ausgelegt ist, arbeitet er effizient und mit minimalem Energieaufwand. Wird er jedoch unnötig belastet oder leer betrieben, steigen die Energieverluste erheblich. Ähnlich verhält es sich mit Ihrem Reinraum. Jedes unnötig hohe Energielevel oder jede nicht optimal eingestellte Komponente bedeutet zusätzliche Kosten. Lüftungssysteme, Klimatisierung und selbst kleinste Leckagen treiben die Betriebskosten in die Höhe. Tatsächlich sind viele Systeme bei ihrer Inbetriebnahme um 20–30 Prozent überdimensioniert. Das birgt enormes Einsparpotenzial, das bislang in den meisten Betrieben ungenutzt bleibt.

Das Optimierungspotenzial Ihrer Reinräume ist eine greifbare Möglichkeit, Kosten zu senken und gleichzeitig bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Anfang Januar hat der Interessenverband der forschenden Pharmaunternehmen der Schweiz, Interpharma, mehr Investitionen und bessere Rahmenbedingungen am Standort Schweiz gefordert. Diese Forderungen unterstütze ich vollumfänglich, weil sie auf die gesamte Life-Science-Industrie übertragbar sind. Allerdings ist bekannt, dass politische und behördliche Entscheidungen oft Zeit brauchen.

Deshalb ist mein Aufruf an Sie: In Ihren Betrieben ist bereits grosses Potenzial vorhanden, bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Reinräume bieten ein enormes Potenzial für nachhaltige Einsparungen. Sie haben es deshalb selbst in der Hand, die Rahmenbedingungen bereits jetzt zu verbessern.

Roman Schläpfer, Präsident des Verbandes SwissCCS

▶ In dieser Rubrik äussern Vertreter aus der Chemie- und Pharma-Branche ihre Meinung zu aktuellen Themen.

EVENTS

Hannover Messe

Transfoming Industry Togheter

Datum: 31. März-04. April 2025

Ort: Hannover (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 06.-08. Mai 2025

Ort: Nürnberg (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Hannover (D)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 03.-06. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

CosmeticBusiness

Entdecken Sie innovative Verpackungslösungen für eine nachhaltige Zukunft der Kosmetikindustrie

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: München (D)

The Pharma Days

Die Pharma Days (TPD) sind eine Veranstaltung unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Zusammenarbeit, Innovation und Geschäftswachstum vorantreiben soll.

Datum: 04.-05. Juni 2025

Ort: Genf (CH)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 17.-20. September 2025

Ort: Düsseldorf (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

CPHI

Eine globale Gemeinschaft zur Förderung der menschlichen Gesundheit.

Datum: 28.-30. Oktober 2025

Ort: Frankfurt (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Techtextil

Internationale Leitmesse für technische Textilien und Vliesstoffe

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 21.-24. April 2026

Ort: Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Frankfurt am Main (D)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 06.-08. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 01.-03. Dezember 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis