Die Schweiz ist Weltmeisterin der Innovation

Publiziert

Der Weltumsatz der «top ten» der schweizerischen chemischen und pharmazeutischen Unternehmen betrug im 2014 total 144 Milliarden Franken. Über sechs Milliarden Franken gaben 2014 allein die Pharma-Firmen in der Schweiz für Forschung und Entwicklung (F&E) aus. Dies entspricht rund 33 Prozent ihrer weltweiten F&E-Ausgaben.

Diese hohen finanziellen Investitionen in den Forschungsplatz Schweiz belegen die Bedeutung des Standorts und zeugen vom treibenden Innovationsgedanken innerhalb der Firmen. Gemäss dem europäischen und dem globalen Innovationsindex ist die Schweiz gar Europa-, respektive Weltmeisterin der Innovation. Zusätzlich zu den F&E-Ausgaben investierten die Pharma-Firmen in der Schweiz über vier Milliarden Franken in Anlagen wie technische Geräte, Maschinen, Gebäude- und Betriebsausstattung*.Wie Roche kürzlich informierte, wird für die Produktion einer neuen Generation von spezialisierten Medikamenten 300 Millionen Franken in eine Produktionsstätte in Kaiseraugst investiert. Fast zwei Drittel aller in der Schweizer Pharmaindustrie Beschäftigten arbeiten im Life Science Cluster der Region Basel. Entsprechend wird der Grossteil der schweizerischen Wertschöpfungskette in Basel und Umgebung generiert. Rund ein Drittel aller Schweizer Exporte sowie ein Fünftel aller Schweizer Importe sind auf pharmazeutische Produkte zurückzuführen.

Die erzielten Ergebnisse verdeutlichen, dass die Unternehmen in der Schweizer Chemie- und Pharmaindustrie «fit» und im globalen Umfeld konkurrenzfähig sind. Die Innovationskraft spielt dabei eine wichtige Rolle. Als Innovationstreiber hat sich in der Branche auch die ILMAC etabliert. Die Fachmesse hat sich seit Ihrer Gründung 1959 zur führenden Schweizer Zuliefermesse für Pharma, Chemie, Nahrungsmittel, Getränke, Kosmetik und Biotechnologie entwickelt und zeigt alle industriellen Anwendungen der Prozess- und Labortechnologie auf. Diese Bereiche rücken am Markt immer näher zusammen, da die Prozesse in den Unternehmen zunehmend nicht mehr getrennt, sondern ganzheitlich geplant und umgesetzt werden.

Diese Entwicklung widerspiegelt sich an der 20. ILMAC im modernen Platzierungskonzept. Michael Bonenberger, Exhibition Director der ILMAC, präzisiert: «Die Aussteller werden durchmischt platziert, was untereinander massgeschneiderte Synergien erlaubt. Die Fachbesucher sollen dadurch alle Bereiche der Messe als Einheit wahrnehmen.» Trotz dieser Vielfalt wird sich die ILMAC übersichtlich und mit einem kompletten Angebot nah am Markt präsentieren. Das Konzept kommt in der Branche gut an.
 

Intensivierte Zusammenarbeit
Während der ILMAC finden im Congress Center Basel der internationale Life Science Kongress sowie die MipTec, The International Life Science Exhibition, statt. Bereits in der Vergangenheit haben die MCH Messe Schweiz (Basel) AG mit Congrex Switzerland kooperiert. Die Zusammenarbeit wird nun intensiviert, Synergien werden genutzt und der Bogen von den wissenschaftlichen Events zur praxisorientierten ILMAC gespannt. In der Woche vom 19. bis 23. September 2016 werden alle Veranstaltungen unter dem gemeinsamen Dach der «Basel Life Science Week» durchgeführt.
Mit Endress+Hauser als Main Partner Process steht einer der international führenden Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung hinter der ILMAC. (ch) www.ilmac.ch

Science industries – im Dienste der Industrie
Science industries wurde 1882 unter dem Namen «Schweizerische Gesellschaft für Chemische Industrie» als wirtschaftspolitischer Interessenverband der chemisch-pharmazeutischen Industrie gegründet. Angesichts der starken Auslandabhängigkeit der Branche bearbeitete Science industries über lange Zeit schwergewichtig handelspolitische Fragen. Im Laufe der Jahre erweiterte sich die Palette. Fragen des Umweltschutzes, des Pharmasektors und der Biotechnologie erhielten immer mehr Gewicht. Science industries beteiligt sich von jeher an den Vernehmlassungen zur einschlägigen schweizerischen Gesetzgebung. Seit ihrer Gründung setzt sich Science industries für ein unternehmensfreundliches regulatorisches Umfeld im In- und Ausland ein. Im Bereich der Aussenwirtschaft werden insbesondere folgende Ziele angestrebt:
 

  • Schaffen möglichst freiheitlicher und stabiler Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft, z.B. im Rahmen der WTO und der Europäischen Union.
  • Abbauen technischer Handelshemmnisse durch internationales Angleichen handelsrelevanter Rechtsvorschriften verschiedener Staaten oder durch gegenseitige Anerkennung dieser Vorschriften.
  • Sichern einer angemessenen Abgeltung der unternehmerischen Forschungsanstrengungen, unter anderem durch einen international verbesserten Schutz des Geistigen Eigentums.


Science industries arbeitet eng mit den Verbänden der chemisch-pharmazeutischen Industrien anderer Länder zusammen. Der Verband ist 1aktives Mitglied einer ganzen Reihe von europäischen und weltweit tätigen Branchenvereinigungen.

* Quelle: Pharma-Markt Schweiz, Ausgabe 2015, Herausgeber Interpharma, Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis