Symbolbild

Symbolbild

Sika macht mit Milliardenübernahme in Deutschland Wachstumssprung

Publiziert

Sika kauft ehemaliges Bauchemiegeschäft der BASF.

Der Schweizer Bauchemiehersteller Sika beschleunigt sein Wachstum mit einer Milliardenübernahme in Deutschland. Der Konzern kauft das Bauchemie-Unternehmen MBCC Group. Der Unternehmenswert wird mit 5,5 Milliarden Franken (rund 5,2 Mrd Euro) angegeben. Das gekaufte Unternehmen ist das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF und gehört derzeit dem Finanzinvestor Lone Star. Der Jahresumsatz von MBCC habe zuletzt 2,9 Milliarden Franken betragen, wie Sika am Donnerstag in Baar mitteilte. Zum Vergleich: Sika machte zuletzt einen Jahresumsatz von rund acht Milliarden Franken.

"Die Übernahme wird Sikas Angebot in vier von fünf Kerntechnologien und sieben von acht Zielmärkten ergänzen und erweitern sowie die geografische Präsenz des Unternehmens stärken", erklärte der Schweizer Konzern. Ab dem ersten vollen Geschäftsjahr nach Abschluss der Transaktion werde sich der Deal deutlich positiv auf den Ertrag pro Sika-Aktie auswirken. Die Aktie des Schweizer Unternehmens legte am Donnerstag in den ersten Handelsminuten deutlich zu.

Die MBCC Group hat ihren Hauptsitz in der deutschen Stadt Mannheim und ist im Bereich Bausysteme und Zusatzmittel tätig. Rund 7500 Mitarbeitende sind an mehr als 130 Betriebsstätten in über 60 Ländern für das Unternehmen tätig.

Die komplementären Betriebs- und Produktionsstandorte von Sika und der MBCC Group führen laut Mitteilung zu Umsatz- und Kostensynergien. Insgesamt werden bis 2025 jährliche Synergien von 160 bis 180 Millionen Franken erwartet. Der Kaufpreis entspricht dem 11,5-fachem Verhältnis von Unternehmenswert (Enterprise Value) zu erwartetem operativen Gewinns 2022. Dieses Verhältnis soll sich unter Berücksichtigung aller erwarteten Synergien auf 8,5 verringern.

"Gemeinsam werden wir unser komplementäres Angebot an Produkten und Dienstleistungen über den gesamten Baulebenszyklus hinweg stärken", erklärte Sika-Chef Thomas Hasler: Mit dem kombinierten Portfolio wolle man nachhaltiges Bauen ermöglichen.

Sika erziele bereits heute 70 Prozent des Umsatzes mit Produkten, die einen positiven Nachhaltigkeitsbeitrag leisten. Bei der MBCC Group seien mehr als 35 Prozent des Portfolios besonders umweltfreundlich. "Durch den Zusammenschluss will Sika künftig 80 Prozent des Umsatzes mit Produkten erzielen, die einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten", erklärte der Schweizer Konzern.

Der Kauf werde die das Wachstum nochmals beschleunigen - auch über diesen Zeitraum hinaus. "Für das Jahr 2023 erwartet das gemeinsame Unternehmen einen Umsatz von über 13 Milliarden Franken." Der Zusammenschluss schaffe ein ausgewogenes Produktportfolio, in dem Sika in allen Zielmärkten zwischen 1 und 2 Milliarden Franken Umsatz erzielen werde. Die Kunden würden von einem erweiterten und effizienteren Vertriebsnetz in allen Kernmärkten profitieren.

Die Finanzierung der geplanten Transaktion erfolge über einen Überbrückungskredit. Sika wolle ihr starkes Investment-Grade-Rating aufrechterhalten und strebe eine langfristige Finanzierungsstruktur aus Barmitteln, Bankkrediten und Kapitalmarktinstrumenten an. Sika gibt sich überzeugt, alle nötigen Genehmigungen der Behörden zu erhalten. Der Abschluss der Akquisition wird für die zweite Hälfte des Jahres 2022 angestrebt.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis