Beate Müller-Tiemann, Cord Landsmann, Irina Smirnova (v.l.) (Foto: Dechema)

Beate Müller-Tiemann, Cord Landsmann, Irina Smirnova (v.l.) (Foto: Dechema)

Verstärkung für den Dechema-Vorstand

Publiziert

Cord Landsmann, Thyssenkrupp Uhde, Beate Müller-Tiemann, Sanofi-Aventis und Prof. Dr.-Ing. Irina Smirnova, Technische Hochschule Hamburg-Harburg sind seit Januar 2023 Mitglieder des Dechema-Vorstands. Sie wurden bei der Mitgliederversammlung im November 2022 einstimmig in das Gremium gewählt.

Die Mitglieder des Dechema-Vorstands werden jeweils für drei Jahre gewählt und verteilen sich auf die Gruppen „Apparate- und Anlagenbau“, „Wissenschaft“ sowie „Chemische Industrie/Biotechnologie“. Damit repräsentieren sie die wichtigsten Bereiche der Dechema.

Cord Landsmann
Er ist seit Januar 2022 Chief Executive Officer (CEO) der Business Unit Uhde, die die Aktivitäten des Chemieingenieurwesens und des Anlagenbaus von Thyssenkrupp umfasst. Davor verantwortete er mehrere milliardenschwere Geschäfte und Projekte in den Bereichen Energie, erneuerbar Energien und Versorgungsunternehmen. Cord Landsmann bringt seine Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Projekten auf globaler Ebene, der Projektfinanzierung und der Aushandlung komplexer kommerzieller Verträge in den Bereichen Sektorkopplung und Energiewende ein. Im Rahmen seiner CEO-Rolle verantwortet er auch die F&E-Aktivitäten für die Entwicklung innovativer Verfahren und Produkte für eine nachhaltigere Zukunft der chemischen Industrie, unter anderem in den Feldern des grünen Ammoniaks und Methanols. Er studierte Betriebswirtschaft und Management mit Schwerpunkt Finanzen und Internationales Management in Münster, wo er auch promovierte.

Beate Müller-Tiemann
Sie ist Globale Leiterin „Manufacturing Science, Analytics and Technology (MSAT)” für chemische und mikrobielle Produkte bei Sanofi-Aventis Frankfurt. Sie ist für das gesamte Produktportfolio von Sanofi verantwortlich (Wirkstoff und Arzneimittel). Zu ihrem Aufgabenbereich gehören unter anderem die mikrobielle Biotechnologie zur Herstellung von Biopharmazeutika, aber auch die klassische organische Chemie. Sie promovierte in Biochemie, Molekularbiologie und Zellbiologie an der Universität Hamburg und ist Maîtrise de Biochimie der Universität Montpellier, Frankreich. Sie begann ihre Karriere bei Sandoz in Basel, Schweiz, in der molekularen Neurologieforschung, wechselte dann in die molekulare Onkologie zur Bayer Corporation in West Haven, Connecticut / USA, und anschliessend zur Schering AG nach Berlin, wo sie sich auf Hochdurchsatztechnologien in der Proteinforschung und Kristallographie konzentrierte, bevor sie am Bayer-Forschungszentrum in Wuppertal, die Biologics Research Organization aufbaute und leitete.

Irina Smirnova
Sie ist Vizepräsidentin für Forschung, TU Hamburg und Leiterin des Instituts für Thermische Verfahrenstechnik. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Aerogele, Hochdrucktechnik, Bioraffinerie, innovative Trenntechnologien sowie der Entwicklung molekularer thermodynamischer Methoden. Zuvor war sie Gastwissenschaftlerin an der Sogang Universität in Südkorea und arbeitete bis 2008 als Gruppenleiterin und Habilitandin am Institut für Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik der Technischen Universität Berlin und am Institut für Thermische Verfahrenstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg. Irina Smirnova studierte Physikalische Chemie an der Staatlichen Universität St. Petersburg, promovierte 2002 an der Technischen Universität Berlin und habilitierte 2008 an der Universität Erlangen-Nürnberg. In ihrer wissenschaftlichen Laufbahn wurde sie mit dem Hochschullehrer-Nachwuchspreis der Dechema, dem Hamburger Lehrpreis sowie dem Ralf Dahrendorf Preis ausgezeichnet.

Wiedergewählt wurden Armin Knors, Bayer, Leverkusen, Prof. Dr. Vera Meyer, TU Berlin, Oskar-Werner Reif, Satorius Stedim Biotech, Göttingen, und Wolfram Stichert, Hte, Heidelberg. Als Rechnungsprüfer und Gäste des Vorstands wurden Eva-Maria Maus, Hamilton Bonaduz, Bonaduz/CH, und Andreas Hoff, Evonik Technology & Infrastructure, Hanau, für das Vereinsjahr 2023 wiedergewählt.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis