Bertschi Intermodal auf der kurzen Bahnstrecke von 70 km zwischen Terneuzen und Antwerpen.

Bertschi Intermodal auf der kurzen Bahnstrecke von 70 km zwischen Terneuzen und Antwerpen.

Bertschi-Gruppe auf dem Weg zu klimaneutraler Logistik

Publiziert

2019 hat die Europäische Union den Green-Deal verabschiedet, der bis 2050 eine Reduktion der Treibhausgase im Verkehrssektor um 90% anstrebt. Diesem Ziel voraus geht die Bertschi-Gruppe im nachhaltigen intermodalen Verkehr und weiteren Plänen und Initiativen im Bereich klimaneutraler Technologien.

Der Verkehrssektor ist für 25% der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Im Land-Gütertransport entfallen 99% der CO₂-Emissionen auf den Lkw und nur 1% auf die Schiene - obwohl letztere einen Marktanteil von ca. 20% hat.

Intermodaler Verkehr ist Gütertransport, bei dem verschiedene Verkehrsträger (Lkw, Bahn und Schiff) in der Lieferkette kombiniert werden. Mit ihrer Verlagerung auf die Schiene reduziert die Bertschi Gruppe, ein weltweit tätiges Chemielogistik-Unternehmen, die durch den Transport generierten CO₂-Emissionen um 300.000 t/Jahr. Das entspricht in etwa den Gesamtemissionen einer Stadt mit 70.000 Einwohnern.

Investitionen in den intermodalen Verkehr

Mit den neuen EU-Fördermaßnahmen zur Verlagerung von der Straße auf den intermodalen Verkehr suchen immer mehr Kunden nach umweltfreundlichen Logistik-Alternativen. Bertschi plant den Ausbau seines Terminal-Netzwerks für den intermodalen Verkehr, wobei die Erweiterung der KV-Terminals in Rotterdam Botlek und Duisburg in diesem Jahr umgesetzt wurden und 2022 weitere Investitionen in den Benelux-Staaten folgen werden. Darüber hinaus setzt das Logistikunternehmen weltweit verstärkt auf umweltfreundliche Bahntransporte, u.a. im Handel mit China über die Seidenstraße, in Russland und in den USA.

Das Unternehmen optimiert auch seine interne Infrastruktur: Ein signifikantes Beispiel ist die Tankreinigungsanlage im schweizerischen Birrfeld, wo Bertschi durch Investitionen in Optimierungen und Wärmerückgewinnung die Heizenergie und CO₂-Emissionen um zwei Drittel reduzieren konnte.

Klimaneutrale intermodale Transportketten durch Wasserstoff-Lkw

Das nächste Klimaziel des Unternehmens sind Tür-zu-Tür-Transportketten mit null CO₂-Emissionen, inklusive intermodalem Vor- und Nachlauf auf der Straße. Dabei wird auf die Wasserstofftechnologie mit Brennstoffzellen gesetzt: Mit erneuerbaren Energien erzeugter grüner Wasserstoff (H₂) ermöglicht den Betrieb von Lastwagen mit null CO₂-Emissionen. Das Unternehmen bereitet sich auf die Auslieferung der ersten 40 / 44 t H₂-Sattelzugmaschinen in rund drei Jahren für ein Pilotprojekt in der Schweiz vor.

Nach erfolgreichem Pilotstart soll u.a. im Terminal Birrfeld (Schweiz) eine eigene Wasserstofftankstelle installiert werden. Der Wasserstoff wird durch Solarenergie und Strom aus Wasserkraft in Überschusszeiten erzeugt. Überschüssiger Strom kann nicht gespeichert und muss sonst "vernichtet" werden. Die Energie dieses Stroms kann jedoch in Wasserstoff gespeichert und in der Brennstoffzelle des Lkws wieder in Strom umgewandelt werden, um das Fahrzeug anzutreiben.
Die oben geschilderten Schritte verdeutlichen, dass sich die Bertschi Gruppe als Unternehmen auf Entwicklungen vorbereitet, die sich aus dem Klimawandel ergeben.

Hierzu betont Hans-Jörg Bertschi, Executive Chairman der Bertschi Gruppe, dass die Geschwindigkeit dieser Entwicklung stark von den Rahmenbedingungen abhängt, die die Politik in den nächsten Jahren setzen wird: «Wir werden nicht auf die Politik warten, sondern beginnen bereits jetzt, die Zukunft zu antizipieren. Wir glauben, dass wir damit nicht nur etwas Gutes für das Klima und die Umwelt tun, sondern auch die langfristigen Erfolgschancen des Unternehmens in sich schnell verändernden Märkten erhöhen."

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis