Goldmine im Tagebau.

Goldmine im Tagebau.

Eine Sandmine aus der Vogelperspektive.

Eine Sandmine aus der Vogelperspektive.

«Green Deal» für nachhaltige Ressourcen

Publiziert

Welche Rolle spielen Transparenz und Technologie, um einen nachhaltigen Rohstoffhandel zu fördern? Ist «Green Mining» ein Mythos oder kann dies Realität werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Veranstaltung, die das «World Resources Forum» (WRF) am Mittwoch, 13. Oktober 2021, an der Empa-Akademie in Dübendorf organisiert. Der Anlass ist Teil einer globalen Konferenz unter dem Thema «Ein Green Deal für nachhaltige Ressourcen». Experten aus Industrie, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik beleuchten die Rolle des Rohstoffsektors für einen Wandel hin zu einer grünen, gerechten und nachhaltigen Wirtschaft.

Angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach Rohstoffen ist eine gemeinsame Politik für den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen heute dringlicher denn je. Ausgehend von den verschiedenen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen streben politische Initiativen wie der «European Green Deal» nach internationalen Lösungen für eine nachhaltige Ressourcenpolitik. Dazu ist der Einbezug des Rohstoffsektors unerlässlich.

Die internationalen Rohstoffmärkte beeinflussen das Wirtschaftswachstum ressourcenreicher Volkswirtschaften und stellen die Lieferung von Rohstoffen für die Weltwirtschaft sicher. Doch welche Rollen spielen Rohstoffhandel und Finanzbranche? Zunehmend werden Forderungen nach mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in rohstoffbezogenen Finanztransaktionen und Handelsketten laut. Zu diesem Thema diskutieren Martin Bardenhewer von der Zürcher Kantonalbank (ZKB), Diana Culillas, Leiterin der «Swiss Better Gold Association», Gediminas Mikutis vom Startup Haelixa AG und Florence Schurch von der «Swiss Trading and Shipping Association».

Die Rohstoffindustrie hat Fortschritte in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance erzielt. Doch auch hier sind die grossen Aufgaben für einen Übergang zu einem nachhaltigen Sektor noch nicht gelöst. Zur Frage, ob die Vision eines «Green Mining» in der Praxis vollständig umgesetzt werden kann, debattieren Gerard Bos, «International Union for Conservation of Nature» (IUCN), Rohitesh Dhawan vom «International Council on Mining and Metals», Irina Bakhtina vom russischen Aluminium-Konzern RUSAL, Markus Nöthiger von Enemco und Helene Piaget von der «Responsible Mining Foundation».

Die WRF-Konferenz wird dieses Jahr in einem hybriden Format durchgeführt, mit einer dreitägigen Online-Konferenz und zwei physischen Anlässen in der Schweiz und in Ghana. Aufgeteilt in die Themenbereiche Primär- und Sekundärrohstoffe sowie Kreislaufwirtschaft, bietet das Programm mehrere Plenardebatten, 15 Workshops und 80 wissenschaftliche Vorträge. Über die drei Tage verteilt werden mehr als 800 Teilnehmende aus allen Kontinenten erwartet.

Das WRF 2021 wird vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), der Empa und dem ETH-Rat unterstützt und arbeitet mit dem Ministerium für Umwelt, Wissenschaft, Technologie und Innovation (MESTI) in Ghana zusammen. Die Online-Konferenz wird von Bundesrätin Simonetta Sommaruga, dem Ghanaischen Minister für Umwelt, Kwaku Afriyie, sowie Inger Andersen, Direktorin des Umweltprogrammes der Vereinten Nationen (UNEP), eröffnet.

Über das World Resources Forum

Das World Resources Forum (WRF) ist eine wissenschaftsbasierte Plattform für den Wissensaustausch zu wirtschaftlichen, politischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der globalen Ressourcennutzung mit Sitz in St. Gallen. Das WRF fördert Innovationen zur Steigerung der Ressourcenproduktivität, indem es Brücken zwischen Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, KMUs, NGOs und der Öffentlichkeit schlägt. WRF-Konferenzen sind weithin für ihren globalen und multidisziplinären Charakter bekannt. Sie bringen Ideen aus aller Welt zusammen und bieten internationalen Interessensgruppen eine Plattform, um sich auszutauschen. Die bisherigen WRF-Konferenzen fanden in Genf, Davos, Antwerpen, San Jose, Sydney, Arequipa und Peking statt. Nebst ihrer Konferenz engagiert sich das WRF zusammen mit seinen internationalen Partnern in Projekten zum nachhaltigen Ressourcenmanagement und in Initiativen der Entwicklungszusammenarbeit.

EVENTS

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Filtech

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 12.-14. Februar 2024

Ort: Köln (D)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

SVI Jahrestagung

SVI Jahrestagung

Datum: 07. März 2024

Ort: Technopark Zürich (CH)

ZHAW-IFM Day

Der IFM-Day der ZHAW findet als Begegnungstag für FM-Ausbildung und FM-Praxis statt.

Datum: 08. März 2024

Ort: Wädenswil (CH)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 19.-21. März 2024

Ort: Stuttgart (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 20.-21. März 2024

Ort: Berlin (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

Hannover Messe

TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER

Datum: 22.-26. April 2024

Ort: Hannover (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai-07.Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Zürich (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 11.-13. Juni 2024

Ort: Nürnberg (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 25. - 28. September 2024

Ort: Düsseldorf (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 18.-19. September 2024

Ort: Beaulieu Lausanne (CH)

VISION

Weltleitmesse für Bildverarbeitung

Datum: 08.-10. Oktober 2024

Ort: Stuttgart (D)

IFAS

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Zürich (CH)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

LABVOLUTION

Europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows

Datum: 20.-22. Mai 2025

Ort: Messegelände Hannover (D)

Automatica

Die Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse und Kongressfür Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 24.-27. Juni 2025

Ort: München (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 02.-04. September 2025

Ort: Bern (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23. - 25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26. - 27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis