Kombination der Impfstoffe könnte besseren Schutz bieten

Publiziert

Unter 60-Jährige, die in einigen Ländern bereits eine Erstimpfung mit dem Astrazeneca-Vakzin erhalten haben, müssen auf einen weiteren Impfstoff ausweichen. Das könnte von Vorteil sein.

Prinzipiell funktionieren Vektor-Impfstoffe, wie die von Astrazeneca oder von Johnson&Johnson, und mRNA-Impfstoffe ähnlich: Sie bringen dem Körper bei, wie er Coronaviren erkennt und sie unschädlich macht. Das funktioniert bei beiden Arten von Impfstoffen, indem eine Immunantwort des Körpers auf sogenannten Spike-Proteine hervorgerufen wird.

Während diese Proteine an sich unschädlich für den Menschen sind, sitzen sie an der Hülle von Coronaviren. Damit können die Viren nach einer Impfung erkannt und vom Immunsystem abgewehrt werden.

Der Unterschied liegt lediglich in dem Medium, über das die Informationen zu Spike-Proteinen in den Körper gelangen: Während bei mRNA Impfstoffen der Bauplan des Proteins direkt verabreicht wird, wird er bei Vektor-Impfstoffen in das Erbgut eines anderen Virus eingesetzt, der dann verabreicht wird.

Die Annahme, vor grundsätzlich anderen Funktionsweisen zu stehen, trifft also nicht zu. "Man kann die Immunität, die man mit dem Astrazeneca-Impfstoff aus gelöst hat, ohne Probleme mit einem mRNA-Impfstoff später noch einmal verstärken", so Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, gegenüber der Augsburger Allgemeinen.

Dieses Prinzip hat bereits bei anderen Impfstoffen in der Vergangenheit gut funktioniert. Bei Hepatitis B werden beispielsweise Kombinationsimpfstoffe verwendet, und auch in Studien zu HIV-Impfungen rufen die Kombinationen von DNA und Vektorimpfstoffen sehr gute Immunantworten hervor, berichtet der Infektiologe Michael Hölscher von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Bayerischen Rundfunk. Vor allem in Hinblick auf zukünftige Mutationen des Virus‘ könnten Impfstoffkombinationen eine zentrale Rolle spielen.

Bis solche Kombinationen in Ländern wie Deutschland umgesetzt werden können, müssen noch wissenschaftliche Studien durchgeführt und beendet werden. Ulrike Protzer, Leiterin des Instituts für Virologie an der Technischen Universität München und des Helmholtz-Zentrums München, fordert deshalb schnelle Studien zur Verträglichkeit der Impfstoffe. Eine solche Studie wird derzeit an der Universität Oxford, der Geburtsstätte des Astrazeneca-Impfstoffs, durchgeführt. Erste Ergebnisse werden im Juni erwartet.

EVENTS

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Swissmem Industrietag

Energie – Spielball der Geopolitik

Datum: 29. Juni 2023

Ort: SwissTech Convention Center in Lausanne (CH)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

VALVE WORLD EXPO

Weltweite Leitmesse für Industrie-Armaturen

Datum: 03.-05. Dezember 2024

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis