scienceindustries: Geordnete und zügige Aufhebung der Massnahmen hat höchste Priorität

Publiziert

Im Interview lobt Sabrina Ketterer, Sprecherin von scienceindustries, dem Wirtschaftsverband der Pharma- und Life Sciences-Industrie, die schnelle Reaktion des Bundes, betont aber auch auf die Bedeutung eines reibungslosen Zahlungsverkehrs und weist auf weiterhin bestehende Probleme hin.

Frau Ketterer, welches sind aktuell die grössten Herausforderungen für Ihre Mitglieds-Unternehmen?

Unsere Mitglieder der Pharma- und Life Sciences-Industrie sind bestrebt, schnellstmöglich Lösungen für die Coronakrise zu bieten. Sie arbeiten mit Hochdruck an Medikamenten, Therapien sowie an Testverfahren. Grosse Hoffnungen liegen in der Entwicklung von Impfstoffen. Die Chemieindustrie stellt grosse Mengen an Schutzmasken, Schutzbrillen und Desinfektionsmittel für Spitäler, Apotheken, andere Gesundheitseinrichtungen oder auch die Lebensmittelindustrie bereit. Operativ steht bei unseren Mitgliederunternehmen der Schutz der Mitarbeitenden und die Sicherstellung der Produktion im Vordergrund. Dabei sind offene Grenzen sehr wichtig. Einerseits muss weiterhin gewährleistet sein, dass der Import von Schutzmaterialien nicht behindert wird und die innovativen Produkte unserer Mitglieder schnell exportiert werden können. Der Bundesrat hat hier interveniert, sodass das Problem gelöst werden konnte. Allgemein bestehen in der Logistik noch Herausforderungen, so sind beispielweise Frachtflüge in die USA fast unmöglich und auch die Seefracht ist zum Teil schwierig.

Was läuft in der Krise besonders gut aus Ihrer Sicht, was läuft noch falsch?

Die Staatshilfe des Bundesrates wurde sehr kurzfristig und mit geringem bürokratischem Aufwand geleistet. Das ist ein sehr positives Zeichen an die Wirtschaft. Erfreulicherweise ist unsere Industrie -soweit wir Kenntnis davon haben- bisher nicht auf das Hilfspaket angewiesen. Einige Unternehmen müssen allerdings auf Entschädigung durch Kurzarbeit zurückgreifen. Wichtig ist indes auch, dass nun rasch und konkret ein Ausstieg aus der ausserordentlichen Lage beschlossen wird. Die Auswirkungen der beschlossenen Massnahmen auf die gesamte Wirtschaft sind enorm, weshalb ein geordneter, aber auch zügiger Ausstieg von höchster Priorität ist.

Wie könnten Sie von Geschäftspartnern/der Politik noch besser unterstützt werden?

Wichtig ist, dass der Zahlungsverkehr trotz der grossen Herausforderungen aufrecht erhalten bleibt. Es ist in der Verantwortung eines jeden Unternehmens, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um seinen Verpflichtungen nachzukommen. Andernfalls drohen gefährliche Liquiditätsengpässe mit unabsehbaren Folgen. Für unsere forschungsintensive Industrien ist es zudem zentral, dass die Fachkräfte, viele davon Grenzgänger, weiterhin unkompliziert und ohne lange Wartezeiten die Grenzen überschreiten können. Nur so kann die Produktion von überlebenswichtigen Medikamenten und chemischen Produkten des Alltags gewährleistet werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Situation nun verbessert – es bleibt zu hoffen, dass die Nachbarstaaten keine weiteren Verschärfungen umsetzen.

Wie glauben Sie, wird die Coronakrise die Branche verändern?

Gerade in der Pharmaindustrie haben sich Partnerschaften weiterentwickelt und intensiviert, diese dürften unseren Mitgliedern sowie den Patientinnen und Patienten auch in Zukunft Nutzen zukommen.

Frau Ketterer, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

EVENTS

Logistik Forum Schweiz

«Challenge Supply Chain: digital, sicher, nachhaltig»

Datum: 07. Juni 2023

Ort: Verkehrshaus Luzern (CH)

EPHJ-EPMT-SMT

Internationale Ausstellung für Uhrenindustrie, Mikrotechnologie und Medizinaltechnik

Datum: 06.-09. Juni 2023

Ort: Palexpo Genf (CH)

Automatica

Leitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

LASER World of PHOTONICS

Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik

Datum: 27.-30. Juni 2023

Ort: München (D)

Additive Manufacturing Forum

Die Entscheider- und Expertenkonferenz bringt das gesamte Wertschöpfungssystem rund um die additive Fertigung zusammen.

Datum: 04.-05. Juli 2023

Ort: Berlin (D)

SINDEX

Schweizer Messe für industrielle Automatisierung

Datum: 05.-07. September 2023

Ort: Bern (CH)

Rehacare

Die REHACARE ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege.

Datum: 13.-16. September 2023

Ort: Düsseldorf (D)

CMS Berlin

Europas erfolgreichste Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 19.-22. September 2023

Ort: Berlin (D)

W3+ Fair Rheintal

Europas führende Plattform für Hightech-Innovationen

Datum: 20. -21. September 2023

Ort: Dornbirn (A)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Basel (CH)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 26.-28. September 2023

Ort: Nürnberg (D)

A + A

Internationale Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Datum: 24.-27. Oktober 2023

Ort: Düsseldorf (D)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für Wasser, Abwasser und Gas

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für Pumpen- und Ventiltechnik

Datum: 25.-26. Oktober 2023

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Die Fachmesse für Instandhaltung und Services

Datum: 07.-08. November 2023

Ort: Stuttgart (D)

Expo for Decarbonised Industries

Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung, die Plattform für Energiespeicher und Klimaneutralität in Unternehmen.

Datum: 28.-30. November 2023

Ort: (D)

Swissbau

Die führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft in der Schweiz.

Datum: 16.-19. Januar 2024

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

LOGISTICS & AUTOMATION

Schweizer Fachmesse für Logistik und Transport

Datum: 24.-25. Januar 2024

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des Globalen Wasserkreislaufs

Datum: 07.-09. Februar 2024

Ort: Bulle (CH)

Vivaness

Internationale Fachmesse für Naturkosmetik

Datum: 13.-16. Februar 2024

Ort: Nürnberg (D)

analytica

Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 09.-12. April 2024

Ort: München (D)

Siams

Die Messe der Produktionsmittel der Mikrotechnik

Datum: 16.-19. April 2024

Ort: Halle d'Exposition, Moutier (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 13.-17. Mai 2024

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 28. Mai - 07. Juni 2024

Ort: Düsseldorf (D)

ArbeitsSicherheitSchweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz & Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 05.-06. Juni 2024

Ort: Bern (CH)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 10.-14. Juni 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 28.-29. August 2024

Ort: Zürich (CH)

Cleanzone

Internationale Fachmesse und Kongress für Reinraumtechnologie

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Frankfurt am Main (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 24.-26. September 2024

Ort: Nürnberg (D)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 25.-26. September 2024

Ort: Lausanne (CH)

Ifas

Fachmesse für den Gesundheitsmarkt

Datum: 22.-24. Oktober 2024

Ort: Digital (CH)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 12.-15. November 2024

Ort: München (D)

all4pack Paris

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 04.-07. November 2024

Ort: Paris (F)

Bezugsquellenverzeichnis